Teilstationäre Angebote der Jugendhilfe Grünau
Unsere teilstationären Angebote bieten Kindern eine überschaubare Erlebnis- und Erfahrungswelt für emotionale und soziale Nachreifung und Entwicklung, um schulischen und alltäglichen Herausforderungen alters- und entwicklungsangemessen begegnen zu können. Die Gruppen dienen außerdem als Förder- und Entwicklungsort für Kinder und ihre Bezugssysteme in Hinblick auf Selbstwirksamkeitserfahrungen, sozial akzeptable Verhaltensweisen und lebensfreundliche (Konflikt-) Lösungsstrategien.
Die Stärkung der Erziehungskompetenz sowie Begleitung und Unterstützung der Eltern bei der Schaffung eines entwicklungsfördernden Kontextes steht hier im Vordergrund. Die Identifizierung, Aktivierung und Erweiterung der Ressourcen der Familien ist ebenso Ziel unserer Arbeit, wie dem erhöhten Förderbedarf der Kinder Rechnung zu tragen. Es wird ein Verbleib des Kindes oder Jugendlichen in seinem Bezugssystem angestrebt.
Besteht bei Familien aufgrund langfristiger oder aktueller Belastungen Bedarf nach einer zeitweiligen räumlichen Trennung, bietet das teilstationäre Setting der 5-Tage-Gruppe Kindern und Jugendlichen einen Rahmen für eine positive, sozial verträgliche und doch individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Dem familiären Bezugssystem wird Entlastung ermöglicht und Unterstützung angeboten, um eine tragfähige Familiensituation unter Berücksichtigung der Ressourcen und Fähigkeiten aller Familienmitglieder wiederherzustellen.
Zu den Angeboten gehören
- die heilpädagogische Tagesgruppe Grünau in Bad Salzuflen,
- die heilpädagogische Tagesgruppe Oerlinghausen in Oerlinghausen,
- die Tagesgruppe Ubbedissen in Bielefeld-Ubbedissen und
- die Tagesgruppe und 5-Tage-Gruppe Bielefeld-Mitte in Bielefeld.
5-Tage-Gruppe
Die 5-Tage Gruppe Bielefeld-Mitte bietet Platz für fünf Mädchen und Jungen. Das Angebot richtet sich an Kinder und deren Familien, die aufgrund langfristiger oder aktueller Belastungen Unterstützung in unterschiedlichen Bereichen der Hilfe zur Erziehung benötigen und bei denen eine zeitweilige räumliche Trennung die Entwicklungsmöglichkeiten aller Beteiligten erweitert.
Die Alltagsverantwortung bleibt in diesem Setting in einem hohen Maße bei den Eltern. Eine Versorgung im familiären Kontext an den Wochenenden sowie während eines Teils der Ferien (Schließzeiten) muss seitens des familiären Bezugssystems sichergestellt sein.
Eine Besonderheit stellt das Miteinander und die Zusammenarbeit im Alltag durch eine enge Verzahnung mit der im gleichen Haus untergebrachten Tagesgruppe dar. Hierdurch erhöht sich für die Kinder/Jugendlichen die Vielfalt der Erfahrungsmöglichkeiten hinsichtlich korrigierender, intensiver Bezugserfahrungen und Alltagsgestaltung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eines bedarfsorientierten Übergangs zwischen 5-Tage-Gruppe und Tagesgruppe. So kann beispielsweise im Anschluss an die 5-Tage-Gruppen-Maßnahme in die Tagesgruppe gewechselt werden, um die Rückführung eines Kindes in die Familie zu begleiten.
Die 5-Tage Gruppe der Bielefeld-Mitte hat einen Betreuungsschlüssel von 1 : 1,9.
Tagesgruppen
Die Tagesgruppe Grünau unterstützt bis zu 12 Mädchen und Jungen bei erschwerten Entwicklungsprozessen und vernetzt gleichzeitig Familiensystem, Schule und Sozialraum.
Ausgehend vom Ziel der Jugend- und Erziehungshilfe, die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern, fokussiert diese teilstationäre Maßnahme folgende Ergebnisse:
- Die Persönlichkeit des Kindes ist gestärkt. Dadurch ist eine Grundlage für eine positive, sozial verträgliche und doch individuelle Persönlichkeitsentwicklung des Kindes geschaffen.
- Die schulische Perspektive/Situation des Kindes ist geklärt, verbessert und stabilisiert.
- Die Ressourcen der Familie sind erweitert und die Eltern verfügen über eine erhöhte Erziehungskompetenz.
- Eine tragfähige Familiensituation ist hergestellt unter Berücksichtigung der Ressourcen und Fähigkeiten aller Familienmitglieder.
- Ziel der Maßnahme ist ein Verbleib des Kindes in ihrem/seinem jeweiligen Bezugssystem.
Die Tagesgruppe Grünau hat einen Betreuungsschlüssel von 1 : 3,3.
Die Tagesgruppe unterstützt bis zu 9 Mädchen und Jungen bei erschwerten Entwicklungsprozessen und vernetzt gleichzeitig Familiensystem, Schule und Sozialraum.
Ausgehend vom Ziel der Jugend- und Erziehungshilfe, die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern, fokussiert diese teilstationäre Maßnahme folgende Ergebnisse:
- Die Persönlichkeit des Kindes ist gestärkt. Dadurch ist eine Grundlage für eine positive, sozial verträgliche und doch individuelle Persönlichkeitsentwicklung des Kindes geschaffen.
- Die schulische Perspektive/Situation des Kindes ist geklärt, verbessert und stabilisiert.
- Die Ressourcen der Familie sind erweitert und die Eltern verfügen über eine erhöhte Erziehungskompetenz.
- Eine tragfähige Familiensituation ist hergestellt unter Berücksichtigung der Ressourcen und Fähigkeiten aller Familienmitglieder.
- Ziel der Maßnahme ist ein Verbleib des Kindes im jeweiligen Bezugssystem.
Die Tagesgruppe Ubbedissen hat einen Betreuungsschlüssel von 1 : 3,3.
Die Tagesgruppe unterstützt bis zu 12 Mädchen und Jungen bei erschwerten Entwicklungsprozessen und vernetzt gleichzeitig Familiensystem, Schule und Sozialraum.
Ausgehend vom Ziel der Jugend- und Erziehungshilfe, die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern, fokussiert diese teilstationäre Maßnahme folgende Ergebnisse:
- Die Persönlichkeit des Kindes ist gestärkt. Dadurch ist eine Grundlage für eine positive, sozial verträgliche und doch individuelle Persönlichkeitsentwicklung des Kindes geschaffen.
- Die schulische Perspektive/Situation des Kindes ist geklärt, verbessert und stabilisiert.
- Die Ressourcen der Familie sind erweitert und die Eltern verfügen über eine erhöhte Erziehungskompetenz.
- Eine tragfähige Familiensituation ist hergestellt unter Berücksichtigung der Ressourcen und Fähigkeiten aller Familienmitglieder.
- Ziel der Maßnahme ist ein Verbleib des Kindes im jeweiligen Bezugssystem.
Die Tagesgruppe Oerlinghausen hat einen Betreuungsschlüssel von 1 : 3,3.
Die Tagesgruppe Bielefeld-Mitte bietet Platz für sechs Mädchen und Jungen. Ausgehend vom Ziel der Jugend- und Erziehungshilfe, die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern, fokussiert diese teilstationäre Maßnahme folgende Ergebnisse:
- Die Persönlichkeit des Kindes ist gestärkt. Dadurch ist eine Grundlage für eine positive, sozial verträgliche und doch individuelle Persönlichkeitsentwicklung des Kindes geschaffen.
- Die schulische Perspektive/Situation des Kindes ist geklärt, verbessert und stabilisiert.
- Die Ressourcen der Familie sind erweitert und die Eltern verfügen über eine erhöhte Erziehungskompetenz.
- Eine tragfähige Familiensituation ist hergestellt unter Berücksichtigung der Ressourcen und Fähigkeiten aller Familienmitglieder.
Eine Besonderheit stellt das Miteinander und die Zusammenarbeit im Alltag durch eine enge Verzahnung mit der im gleichen Haus untergebrachten 5-Tage-Gruppe dar. Hierdurch erhöht sich für die Kinder und Jugendlichen die Vielfalt der Erfahrungsmöglichkeiten hinsichtlich korrigierender, intensiver Bezugserfahrungen und Alltagsgestaltung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eines bedarfsorientierten Übergangs zwischen Tagesgruppe und 5-Tage-Gruppe. So kann beispielsweise im Anschluss an eine 5-Tage-Gruppen-Maßnahme in die Tagesgruppe gewechselt werden, um die Rückführung eines Kindes in die Familie zu begleiten. Ebenso kann sich im Verlauf einer Tagesgruppenmaßnahme herausstellen, dass für die Entwicklung der Familie eine Aufnahme in die 5-Tage-Gruppe hilfreich ist.
Die Tagesgruppe Bielefeld-Mitte hat einen Betreuungsschlüssel von 1 : 3,3.