Außenwohngruppen

Das Angebot des Heilpädagogischen Zentrums wird ergänzt durch ausgelagerte, stärker sozialraumorientierte Gruppen, die den dort lebenden Kindern und Jugendlichen ein Höchstmaß an Normalität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bieten. Gleichzeitig bleibt die gute Erreichbarkeit (maximal 15 Minuten Fahrzeit) des Zentrums wesentlich, da die Kinder und Jugendlichen die Spielflächen und Angebote auf dem Gelände sowie die Angebote des dort verorteten Fachdienstes nutzen (unter anderem Therapieangebote, heilpädagogische Förderangebote, Beratung) und gleichzeitig eine relativ zeitnahe Unterstützung der Außenwohngruppen in Krisensituationen durch die Unterstützungsangebote des Heilpädagogischen Zentrums gewährleistet werden soll.
Unsere sozialraumorientieren Gruppen sind
- die Therapie-Intensivgruppe Pusteblume II,
- die Intensivgruppen Hamster, Biber, Schmetterlinge und Finken.

Die Therapie-Intensivgruppe Pusteblume II in Bad Salzuflen, Ehrsen, bietet 4 jugendlichen Mädchen ab 12 Jahren einen entwicklungsfördernden Raum. Sie bewohnt gemeinsam mit der 5-Tage-Gruppe Löwenzahn ein Haus in einer gewachsenen Nachbarschaft.
Die Wohngruppe bietet einen sicheren, strukturierten und stärkenden Ort im Sozialraum mit der Möglichkeit einer Langzeitperspektive. Sie ermöglicht es den weiblichen Jugendlichen sowohl ihren Bindungsbedürfnissen als auch ihrem Explorationswunsch nachzugehen. Das pädagogische Team der Pusteblume II besteht ausschließlich aus weiblichen Fachkräften.
Die Mädchen erfahren einerseits stärkende Beziehungen zu den Fachkräften und den Mitbewohnern des Hauses und andererseits klare Strukturen und eine sichere Versorgung. So ist die Wohngruppe ein Ort der Entwicklung und des Ausprobierens, aber auch der Sicherheit und kann für die Jugendlichen eine Basis sein, um den Sozialraum zu erkunden und eigenes Verhalten auszuprobieren und anzupassen.
In diesem Rahmen wird jeder Entwicklungsprozess in der vorhandenen sozialen Lebenswelt der Wohngruppe und der biographisch verankerten Lebenswelt der Mädchen individuell gestaltet und begleitet.
Der Betreuungsschlüssel in dieser Gruppe liegt bei 1 : 0,89.
Die Intensivgruppe Hamster befindet sich im Ortsteil Ehrsen, Bad Salzuflen. Sie bietet 7 Mädchen und Jungen im Aufnahmealter von 6 bis 14 Jahren einen Sicherheit und Geborgenheit vermittelnden Lebensort mit der Möglichkeit einer langfristigen Beheimatung bzw. Perspektive.
Durch die Einbettung der Wohngruppe Hamster in eine intakte Nachbarschaft sowie durch die kurze Distanz zum Heilpädagogischen Zentrum bietet der Standort sowohl lebensweltliche Orientierung als auch ein sicheres Umfeld. Das weitläufige Gelände des nahegelegenen Zentrums sowie die Angebote des gruppenübergreifenden Dienstes stehen auch der Gruppe zur Verfügung.
So bietet die Wohngruppe einerseits ein geschütztes Lebensumfeld mit stärkenden und ressourcenaktivierenden Erwachsenen und entspricht gleichzeitig den Explorationswünschen der älteren Mädchen und Jungen alters- und entwicklungsangemessen.
Die Kinder und Jugendlichen bekommen Raum, Zeit und Begleitung bei der schrittweisen Aneignung von lebenspraktischen Kompetenzen im Sinne von Teilhabe.
Der Betreuungsschlüssel in dieser Gruppe liegt bei 1 : 1,25.
Die Intensivgruppe Biber ist eine Wohngruppe im Sozialraum in Bad Salzuflen-Schötmar. Sie bietet 7 Jungen ab circa 11 Jahren und ihren Systemen einen entwicklungsfördernden Raum. Die Wohngruppe ermöglicht den Jugendlichen einerseits stärkende Beziehungen zu den erwachsenen Fachkräften und zu den jugendlichen Mitbewohnern und andererseits klare Strukturen und eine sichere Versorgung. So ist die Wohngruppe ein Ort der Entwicklung und des Ausprobierens, aber auch der Sicherheit, und kann für die Jugendlichen eine Basis sein, um den Sozialraum zu erkunden und ihr Verhalten auszuprobieren und anzupassen.
Der Betreuungsschlüssel in dieser Gruppe liegt bei 1 : 1,25.
Die Intensivgruppe Schmetterlinge ist zentral gelegen in Bad Salzuflen, Schötmar. Sie bietet 7 Mädchen im Aufnahmealter von 12 bis 16 Jahren einen entwicklungsfördernden und sicheren Lebensort.
Die Gruppe Schmetterlinge bietet Mädchen einerseits stärkende Beziehungen zu den weiblichen Fachkräften und zu den jugendlichen Mitbewohnerinnen und andererseits klare Strukturen verbunden mit sicherer Versorgung im geschützten Rahmen einer Mädchenwohngruppe.
Gleichzeitig wird den Explorationswünschen der Mädchen alters- und entwicklungsangemessen entsprochen. Die Wohngruppe stellt die sichere Basis dar, von der die Mädchen Sozialraum und eigenes Verhalten ausprobieren, abgleichen und anpassen können.
Der Rahmen einer reinen Mädchenwohngruppe mit vorwiegend weiblichen Pädagoginnen kann einen im erhöhten Maß geschützten und sicheren Lebensort anbieten, insbesondere für Mädchen mit Entwicklungstraumafolgestörungen aufgrund von männlicher körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt.
Der Betreuungsschlüssel in dieser Gruppe liegt bei 1 : 1,27.
Die Intensivgruppe Finken ist eine Wohngruppe im Sozialraum in der Nähe des Zentrums der Stadt Bad Salzuflen. Sie bietet 7 Jungen ab ca. 11 Jahren und ihren Systemen einen entwicklungsfördernden Raum.
Die Wohngruppe ermöglicht den Jugendlichen einerseits stärkende Beziehungen zu den erwachsenen Fachkräften und zu den jugendlichen Mitbewohnern und andererseits klare Strukturen und eine sichere Versorgung. So ist die Wohngruppe ein Ort der Entwicklung, des Ausprobierens und auch der Sicherheit, und kann für die Jugendlichen eine Basis sein, um den Sozialraum zu erkunden und ihr Verhalten auszuprobieren und anzupassen.
Der Betreuungsschlüssel in dieser Gruppe liegt bei 1 : 1,25.
Die Einzelbetreuung der Jugendlichen ab 16 Jahre mit Anbindung an eine Intensivgruppe wird in verschiedenen Räumlichkeiten der Einrichtung, im Schwerpunkt im Fachwerkhaus der Hofanlage Kükenbusch, angeboten. Sie ermöglicht wichtige Schritte im Rahmen des Ablöseprozesses aus einer Intensivgruppe und im Rahmen der Verselbstständigung.
Um besonders bindungspädagogische Aspekte zu berücksichtigen wird diese Maßnahme organisatorisch und personell der Wohngruppe zugeordnet, in der der/die Jugendliche bisher gewohnt hat. Die zeitlich auf ca. 6 Monate angelegte Maßnahme ermöglicht so dem/der Jugendlichen gestützt durch gewachsene Beziehungen zu Fachkräften wichtige Entwicklungsschritte zu bewältigen, bevor sie/er in eine weniger intensive Anschlussmaßnahme, wie das SBW, wechselt.
Der Betreuungsschlüssel dieses Angebotes liegt bei 1 : 2.
Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab etwa 17 Jahren, die einen pädagogischen Bedarf beim Verselbstständigungsprozess haben.
Durch Reflexion und Coaching beratungserfahrener Fachkräfte werden sie im Umgang mit erweiterter Autonomie, Verantwortung und Selbstorganisation begleitet, unterstützt und gecoacht. Das Auseinandersetzen mit der Erwachsenenrolle, mit Themen wie eigenverantwortliches Handeln, Ausgestalten und Wahrnehmen von Rechten und Pflichten sowie Berufs- und Lebensperspektiven zu entwickeln, werden mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufgegriffen, reflektiert und bearbeitet.
Insgesamt verfügt die Einrichtung über vier SBW-Plätze. Zwei Apartments/Plätze davon können alleinstehend in Bad Salzuflen, Bielefeld oder in der näheren Umgebung angemietet und zur Verfügung gestellt werden. Die anderen beiden Plätze befinden sich auf dem Gelände des Heilpädagogischen Zentrums.
Der Betreuungsschlüssel dieses Angebotes liegt bei 1 : 4.