Café und Hotel KleinerGrünauer

Im Rahmen unserer Kooperation mit dem von der Ursula+Alfred Kleiner-Stiftung betriebenen Café und Hotel „KleinerGrünauer“ in Bad Salzuflen können Jugendliche in einem geschützten Setting eine Ausbildung zur
- Fachkraft im Gastgewerbe, Grundausbildung für Hotelfachkraft
- Fachpraktiker im Gastgewerbe
- Fachpraktiker Hauswirtschaft
- Hauswirtschafter sowie zum
- Fachpraktiker Küche (Beikoch)
absolvieren.
Die Ursula+Alfred Kleiner-Stiftung setzt sich für die schulische und berufliche Förderung von Kindern und Jugendlichen der Heilpädagogisch-therapeutischen Einrichtung Grünau ein. Sie betreibt den Ausbildungsbetrieb unter anderem mit Unterstützung des Hauswirtschaftsbereiches unserer Einrichtung.
Neben dem Café „KleinerGrünauer“ beteiligen sich weitere Kooperationspartner der Kleiner-Stiftung innerhalb von Bad Salzuflen, wie etwa das Maritim-Hotel, an dem Projekt, sodass die jugendlichen Auszubildenden den geschützteren Rahmen schrittweise verlassen und sich auf die Anforderungen des ersten Arbeitsmarktes vorbereiten können.
Grundsätzlich erhalten die Auzubis im Verlauf ihrer Ausbildung eine zusätzliche pädagogische Betreuung, welche ihre besonderen Unterstützungsbedarfe berücksichtig, während eine qualifizierte Ausbilderin ihnen die ausbildungsrelevanten Inhalte vor Ort vermittelt.
Eine Berufsausbildung ist ein wesentlicher Bestandteil für ein späteres eigenständiges und selbstbestimmtes Leben. Ihre belastende Lebensgeschichte erschwert es den Jugendlichen sich der neuen Herausforderung zu stellen. Mit Hilfe der zusätzlichen pädagogischen Unterstützung, wollen wir diesen Herausforderungen gemeinsam mit den Jugendlichen begegnen, damit sie möglichst erfolgreich ihre Ausbildung abschließen.
Unsere Unterstützung ist dabei insbesondere auf die Anleitung und Vermittlung der für eine Ausbildung notwendigen Alltags- und Sozialkompetenz konzentriert. Wir helfen bei der Vermittlung zwischen Ausbildungsstätte und Auszubildenden in Konfliktsituationen, unter Berücksichtigung und mit Verständnis für die Belastung, welche eine Ausbildung für den Jugendlichen mit sich bringt.
Zusammen entwickeln wir Möglichkeiten zur Entlastung, fördern die Motivation des Jugendlichen und arbeiten gemeinsam an dessen Erhöhung der Belastbarkeit, der Ausdauer und des Durchhaltevermögens.
Die pädagogische Begleitung während der Ausbildung wird über ein zusätzliches Entgelt finanziert.